Ich biete tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie für Einzelpersonen und Gruppen in meiner Praxis in Freiburg und im Kinzigtal an. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenkasse, Ihre private Kasse oder Sie als Selbstzahler. Die analytische Psychotherapie ist für viele psychische Probleme, wie Ängste, Depressionen, Beziehungskonflikte, Blockaden geeignet. In der Regel werden zunächst Probe-termine vereinbart, um herauszufinden, worum es geht und ob man miteinander arbeiten kann, bevor eine Kurzzeittherapie von bis zu 24 Stunden oder darüber hinaus eine Langzeittherapie beantragt wird.
In Kooperation mit Kollegen*innen führe ich verschiedene Seminar- und Workshop-Formate durch:
Arbeit mit Inneren Anteilen nach Tom Holmes . Aktuell (2023) läuft ein 1,5 Jahrestraining IIST in Freiburg.. Ein neues Einführunsseminar wird im Herbst 2024 stattfinden. (Innersystems.de)
Zusätzlich biete ich auf Nachfrage auch Supervisionen für diese Arbeit an.
Inner-Balance Retreat
.dieses Retreat findet jährlich im Seminarhaus Moringen bei Göttingen mitten in der Natur statt. Ich führe es zusammen mit Frank Schubert, der im Bereich Mediation und Konfliktmanagement in Berlin. ausgebildet ist, durch. Es umfasst drei bis vier Tage mit Meditation, Bewegung, Elementen aus Mindful2work,, kreativem Schreiben, MSC und Stille. Das nächste Retreat findet 2026 statt. Der Termin wird noch festegelegt.
Seelische Balance finden Ferien-Retreat
Ein Ferienretreat in der Toscana mit Elementen aus dem MSC (Mindful Selfcompassion) nach Germer/Neff , die ich mit meinem Hintergrund der jungianischen Psychologie verbinde.. Hier arbeite ich zusammen mit Dr.Ulla Littan. Die Anmeldung läuft über die Homepage. Nächster Termin: 7.9.- 13.9 2025. https://www.retreat-tuscany.com
Weitere Seminare sind in Planung.
Zu meinem Hintergrund als Religions-wissenschaftlerin und Psychologin, meiner tiefenpsychologisch analytischen Ausbildung am C.G.. Jung Institut Küsnacht und einer langjährigen Meditationspraxis, kommen inzwischen auch andere Elemente.
Seit 2012 war ich Ausbildung in der Arbeit mit Inneren Anteilen bei Tom Holmes in Freiburg und leite inzwischen selbst zusammen mit meinen Teamkolleginnen eine Ausbildung Innersystems Work in Freiburg.
2017 MSC - Mindful Selfcompassion Ausbildung bei Arbor.
2022 Mindful2work Ausbildung bei Arbor in Götzis. Ein effektives Training mit Bewegungs- und Yogaelementen gegen Stress und Anspannung.
Die Analytische Psychologie wurde von Carl Gustav Jung (1875-1961) begründet und gehört zusammen mit der Psychoanalyse Freuds und der Individualpsychologie Adlers zu den klassischen tiefenpsychologischen Richtungen. C. G. Jung entwickelte seine Psychologie zunächst in der freundschaftlichen Beziehung zu Freud. Er führte den Begriff des kollektiven Unbewussten ein. Der Zugang zu dieser Dimension öffnet sich auf der Ebene von Träumen und Symbolen, kreativem Ausdruck, und Imagination. Die Therapie richtet sich über die Linderung akuter Symptome hinaus auf die Ganzwerdung des Menschen.
Ganz besonders wird auch die spirituelle Dimension des Seins in die theapeutische Arbeit einbezogen.
mindful-projects.org
Mit dem Team von Mindful Projects entwickeln sich Formate, die Achtsamkeit in der Businesswelt zum Ziel haben.
Innersystems.org
Die aktuellen Hinweise und Angebote zu meiner Arbeit mit inneren Anteilen nach Tom Holmes finden Sie auf dieser Website.
Mindful Selfcompassion
Teile meiner Ausbildung in MSC, Achtsamer Selbstfürsorge und Mindful2work fliessen in Seminare und Workshops ein. Dazu gehört das jährliche Ferienseminar in der Toscana zusammen mit Ulla Littan. Informationen dazu finden sie auf :
retreat.tuscany.com
Ich bin ausgebildete Lehranalytikerin und Supervisorin für analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am C.G.-Jung Institut Zürich. und Stuttgart. Ich begleite Menschen einzeln und in Gruppen je nach Kapazität auch im Auftrag anderer Institute. Zusammen mit meiner Kollegin Andrea Behrentroth biete ich seit 2021 eine integrative fachübergreifende Supervisionsgruppe in Stäfa/CH für Psychotherapeuten, Coaches und andere Berufsgruppen im sozialen Bereich an. Wir nutzen dabei u.a. Elemente aus der Balintarbeit, die wir mit meditativen und kreativen Elementen verbinden. Ein Einstieg ist aktuell (2025) möglich. Kontakt: Pat.Heise@t-online.de.